
Das traditionelle Preisschnapsen des Fußballvereines, das es bereits seit dem Jahr 1986 gibt, wurde heuer nach einer zweijährigen Pause erstmals Ende Jänner durchgeführt und war wieder einmal ein „Renner“. Das fleißige Organisationsteam rund um Walter Pressnitz hatte nicht nur für die namhaften Geldpreise und Gewinne, sondern auch für attraktive Preise bei der Verlosung gesorgt. Ein herzliches „Danke“ an alle Sponsoren und Unterstützer des Vereines, vor allem den heimischen Firmen, die diese Preise zur Verfügung gestellt haben.
Bei der Verlosung gewann Frau Sabrina Schreiner aus Kitzeck/S. den Hauptpreis, einen Fernseher im Wert von € 700,- der von den Firmen Krammer Elektrotechnik, Südwest Bau GmbH, Erdbewegung Riffel und Cresnik Tansporte zur Verfügung gestellt worden war. Herr Manfred Glauninger gewann das, von den Firmen Sport-Überbacher und Neuhold Datensysteme gespendete Paar Ski, im Wert von 400,- Euro.
Weiters gewann Frau Natalie Adam ein Kochtopf-Set mit einem Wert von 300,- Euro vom Küchen- und Einrichtungsstudio Modern Life aus Vogau und die Herren Franz Wanitsch und Mario Legat aus Heimschuh gewannen je einen Weinkorb mit 50 bzw. 40 Flaschen Wein. Frau Astrid Kraxneraus Arnfels konnte sich über ein gewonnenes Sparbuch der Raiffeisenbank Heimschuh mit einer Einlage von € 150,- freuen.
Über je einen Gutschein für ein halbes Schwein gespendet von Bgm. Alfred Lenz und von der Selbstvermarktung Posch freuten sich Michael Skargeth und Ferdinand Sauer beide aus Heimschuh.
Auch diesmal war die Teilnehmerzahl mit 185 Teilnehmern (24 Damen und 161 Herren) wieder sensationell. Nach fast 20 Runden, in denen sich die Schnapser einen fairen Wettkampf lieferten, standen die Sieger fest. In der allgemeinen Wertung gewann Walter Hammer vor Walter Malli und Petra Adam alle aus Heimschuh. Die Damenwertung gewann Frau Petra Adam, die in der Gesamtwertung den 3. Rang erreichte, vor Natalie Adam, Roswitha Reichard und Gerti Wertli.
Allen Helfern und Sponsoren, die zu diesem großen Erfolg beigetragen haben, danken wir sehr herzlich.